Chronik der OÖ Brandverhütung und deren Tochterfirma IBS
2019 | Herr Dipl.-Ing. (FH) Josef HUBER ist mit Juli zweiter Geschäftsführer im IBS |
2015 | Erweiterung der Akkreditierung und Notifizierung in Bezug auf den Art. 46 Bauproduktenverordnung |
2013 | Das IBS ist nun auch akkreditierte und notifizierte Produktzertifizierungsstelle |
2012 | Gründung der BVS - Holding GmbH mit Geschäftsführer Dipl.-Ing. Dr. A.A. EISENBEISS und des IBS - Technisches Büro GmbH mit Geschäftsführer Ing. Karl WAGNER
Eröffnung der Prüfhalle III (9 Meter Wand-Prüfofen) |
2006 | Eröffnung der IBS-Zweigstellen Salzburg, Vorarlberg und Kärnten |
2004 | Eröffnung der IBS-Zweigstelle Tirol |
1991 | Verselbstständigung der staatlich autorisierten Prüfanstalt in Form des IBS - Institut für Brandschutztechnik und Sicherheitsforschung GmbH |
1986 | Einbau von Belastungseinrichtungen für den Horizontalprüfstand |
1985 | Anbau des Prüfhallentraktes an das Bürogebäude |
1984 | Erweiterung der Autorisierung der Prüf- und Versuchsanstalt auf Geräte und Einrichtungen des Vorbeugenden Brandschutzes |
1983 | Inbetriebnahme des Horizontalprüfstandes |
1979 | Erweiterungsbau der Prüfhalle (Prüfhalle II) |
1969 | Errichtung der Prüfhalle in der Petzoldstraße 47 |
1964 | Aufnahme der kontinuierlichen Tätigkeit der staatlich autorisierten Prüf- und Versuchsanstalt in der heutigen Form Übersiedlung der Brandverhütungsstelle in die Krankenhausstraße 1, gemeinsam mit der Blitzschutzgesellschaft |
1956 | Autorisierung der Brandverhütungsstelle zur Materialprüfung und Zeugniserstellung durch das Bundesministerium für Handel und Wiederaufbau |
1948 | Konstituierende Generalversammlung der Brandverhütungsstelle für Oberösterreich registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung |
1930 | Gründung der Oö. Landeskommission für Brandverhütung |
1926 | Bei der "Linzer Konferenz" beraten Versicherungsgesellschaften gemeinsame Sanierungsmaßnahmen für das Feuergeschäft |